Pflegeblog

Pflegeblog

mal ehrlich: möchten Sie ins Pflegeheim?

Ambulante Pflege hat in Hamburg in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und ist mittlerweile eine der bevorzugten Optionen für die Pflegebedürftigen und deren Angehörigen. Im Vergleich dazu ist die stationäre Pflege auf dem Rückzug. In diesem Blogbeitrag möchten wir die Vorteile der ambulanten Pflege gegenüber der stationären Pflege aufzeigen. Die ambulante Pflege ermöglicht […]

Pflegepartner Hamburg: Ein Vorreiter für klimaschonende Arbeitsweise in der Ambulanten Pflege

Pflegepartner Hamburg geht in seiner Verantwortung für die Umwelt einen großen Schritt nach vorn und wird ab Januar 2024 vollständig klimaneutral arbeiten. Dazu wird der „CO2-Fußabdruck“ des Unternehmens berechnet und durch Energiesparmaßnahmen im Zuhause seiner Mitarbeiter ausgeglichen. Pflegepartner Hamburg legt großen Wert auf eine nachhaltige Zukunft und hat bereits jetzt Maßnahmen ergriffen, um seine CO2-Emissionen […]

Altersdepression – wie geht man damit um?

Wie geht man mit Menschen um, die an Altersdepression leiden? Durch welches Verhalten hilft man ihnen oder verhindert zumindest, dass man negativ auf sie einwirkt? In diesem Beitrag geben wir Tipps zum Verhalten gegenüber Menschen mit Altersdepression. Altersdepressionen zählen neben demenziellen Erkrankungen zu den häufigsten psychischen Krankheiten, die Menschen im hohen Lebensalter bekommen. Ca. 15,5 […]

Entlastungsbetrag nutzen

Entlastungsbetrag: Sichern Sie sich 125 Euro für die Pflegeunterstützung Pflegebedürftigen, die ambulant versorgt werden, steht ein Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro im Monat zur Verfügung. Welche Voraussetzungen Sie genau dafür erfüllen müssen und für welche Leistungen Sie diesen anwenden dürfen, erfahren Sie hier. Der Entlastungsbetrag, der auch unter dem Begriff der zusätzlichen Betreuungs- und […]

Achtsamkeit in der Pflege

Achtsamkeit in der Pflege – ist das überhaupt möglich? Der Begriff der Achtsamkeit ist heutzutage in aller Munde. Unzählige Ratgeber, Lehrbücher und -videos behandeln dieses Thema und sollen uns dabei helfen, achtsam(er) durch unser Leben zu gehen. Doch was genau bedeutet Achtsamkeit und lässt sie sich auch auf die Pflege übertragen? Wenn wir von Achtsamkeit […]

Palliativpflege

Sorgsame Betreuung im letzten Lebensabschnitt Obwohl er uns alle betrifft, wird der Tod kaum thematisiert. Die Hemmungen, sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen, sind oft groß, zumal viele Ängste, Unsicherheiten und Fragen damit einhergehen. Im Rahmen der Palliativpflege ist dieses Thema aber enorm wichtig. Hier möchten wir Ihnen einen Einblick geben. Bei der Palliativpflege handelt […]

Sprechen mit Demenzbetroffenen

Demenz und Sprache: Tipps für das Sprechen mit BetroffenenImmer mehr Menschen in Deutschland leiden an Demenz. Der Umgang und das Sprechen mit Betroffenen erfordern von uns eine besondere Sensibilität und Achtsamkeit. Hier geben wir Ihnen einige Tipps zum Umgang mit der Sprache. Mit fortschreitender Demenz schwinden auch die kommunikativen Möglichkeiten: Das Sprechen fällt zunehmend schwer […]

Pflegegrad beantragen – so gehen Sie vor

Wenn Sie als Pflegebedürftiger oder Angehöriger bemerken, dass eine Verschlechterung Ihrer Verfassung und eine verminderte Selbstständigkeit eintreten, sollten Sie bei der Pflegekasse einen Pflegegrad beantragen. Wie genau Sie dabei vorgehen und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie hier. Um in einen Pflegegrad eingeteilt zu werden, müssen Sie einen entsprechenden Antrag bei der Pflegekasse Ihrer Krankenkasse […]